Posts Tagged “Europäische Union”

Paderborner Europa-Vorlesungen

„All politics is local“ lautet eine häufig zitierte Maxime. Wenn es aber um die Vermittlung komplexer europäischer oder transnationaler Zusammenhänge geht, gerät diese häufig in den Hintergrund. Sowohl in den politischen Aushandlungsprozessen als auch in deren öffentlicher Rezeption rücken vor allem die Hauptarenen – Berlin oder Brüssel, Paris oder Warschau – in den Blick. Hochkarätige Redner.innen auch außerhalb der Hauptstädte zu Wort kommen zu lassen und einer interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit zum Austausch zu bieten, ist erklärtes Ziel der Paderborner Europa-Vorlesungen. Seit 2018 bieten sie ein Forum, über Chancen und Probleme europäischer Kultur, Gesellschaften und Politik ins Gespräch zu kommen. politglott unterstützt die Vorlesungsreihe als Partner. Über anstehende und bisherige Vorlesungen informiert die Website der „Europäischen Studien“ der Universität Paderborn und der Le Mans Université.

Weichenstellungen für Europa?

Weichenstellungen für Europa?

Im Rahmen der Paderborner Europa-Vorlesungen geht Andreas Marchetti der Frage nach, inwieweit Charakter und Funktionen der rotierenden Ratspräsidentschaft innerhalb der Europäischen Union einem Wandel unterliegen. Hierzu nimmt er zunächst die institutionelle Entwicklung von Ratspräsidentschaften in den Blick. Danach thematisiert er die Einbettung des deutschen Vorsitzes in die Trio- präsidentschaft Deutschlands, Portugals und Sloweniens 2020/2021 und vergleicht diese mit der Periode der allerersten Triopräsidentschaft in gleicher Konstellation von 2007/2008. Dabei wird deutlich, dass die Gestaltungskraft von Präsidentschaften immer weniger in der Funktion als Akzentsetzer und Impulsgeber denn vielmehr als Vermittler und Makler besteht. Man darf gespannt sein, mit wie viel Geschick Deutschlands wichtigster europäischer Partner Frankreich diese Rolle in seiner Ratspräsidentschaft ab Januar 2022 zu spielen vermag.

Andreas Marchetti: Weichenstellungen für Europa? Zum Wandel der Ratspräsidentschaft innerhalb der Europäischen Union (Paderborner Universitätsreden, 157), Paderborn: Universität Paderborn 2021.

Städte- und Gemeindepartnerschaften

Städte- und Gemeindepartnerschaften

Städte- und Gemeindepartnerschaften machen Europa für die Menschen spürbar, entfalten bürgerschaftliche Netze und bilden Brücken zwischen Nachbarn. Sie sind Ausdruck gelebter Subsidiarität und organisieren europäischen Zusammenhalt „von unten“. Vor Ort befördern sie den Europagedanken, interkulturelle Kompetenzen sowie Austausch und Wissenstransfer in Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft.

Die deutsch-französischen Partnerschaften gelten als Vorbilder. Die Studie stellt eine Zwischenbilanz dar und gibt Handlungsempfehlungen, wie Partnerschaften angebahnt, organisiert und bewahrt werden können. Praxisbeispiele und Interviews verdeutlichen, wie wertvoll diese Keimzellen Europas sind.

Andreas Marchetti: Städte- und Gemeindepartnerschaften: Strukturen – Praxis – Zukunft in deutsch-französischer Perspektive, Sankt Augustin/Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung 2019.

Politische Bildung

Politische Bildung

Gesellschaftliche Gestaltung braucht Wissen. Kenntnisse des politischen und sozialen Umfelds sind unerlässlich, damit sich gesellschaftliches Engagement entfalten kann. Mit unserem Bildungsangebot schaffen wir Verständnis für komplexe Zusammenhänge und ermuntern zu verantwortlichem Einmischen.

Unsere Bildungsangebote sind zielgruppengerecht und adressatenbezogen. Wir nutzen ein breites Spektrum an Bildungsformen von moderierten Diskussionsrunden über angeleitete Debatten bis hin zu Simulationen. Wir arbeiten an Schulen, Universitäten sowie Einrichtungen der beruflichen und politischen Erwachsenenbildung.

Unsere Themen:

  • Grundlagen und Zukunft der europäischen Integration
  • Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP)
  • Deutsch-französische Beziehungen
  • Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Refugee Open Cities

Refugee Open Cities (ROC21) verwandelt Notunterkünfte in Lebensräume und initiiert gemeinschaftliche Lösungsansätze. Es beginnt in Berlin: Mitten in Neukölln befindet sich eine Notunterkunft, in der 600 Heimatvertriebene auf vier Stockwerken in einem ehemaligen Warenhaus leben. Gemeinsam mit den Bewohnern verwandelt Refugee Open Cities eine komplette Etage nach ihren Wünschen. Basierend auf der Grundidee eines Dorfes entstehen ein zentraler Marktplatz als Veranstaltungsfläche, Räume zur Konzentration und zum Erholen sowie aktive Zonen für Freizeit, Kinder und Sport. Die Erfahrungen aus Berlin werden dokumentiert und in einem Online-Toolkit bewertet, das anderen Organisationen und der öffentlichen Gemeinschaft frei zugänglich ist. politglott unterstützt Refugee Open Cities als Partner.

Dr. Andreas Quiring

Dr. Andreas Quiring

„Agrarpolitik = Europapolitik: Das Verständnis der EU-Mechanismen und -Grundsätze ist für Multiplikatoren in der Landwirtschaft essenziell. Dr. Andreas Marchetti unterstützt uns seit mehreren Jahren im TOP Kurs und Verbands-Training-Programm. Die komplexen Sachverhalte werden von ihm methodisch sehr gut aufgearbeitet und die Teilnehmer dabei aktiv eingebunden. Durch sein großes Engagement für das Thema Europa springt der Funken über und bei den anschließend folgenden agrarpolitischen Exkursionen nach Brüssel fühlen sich die Teilnehmer bestens vorbereitet. Die Andreas Hermes Akademie ist die zentrale Weiterbildungseinrichtung der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft.“

Dr. Andreas Quiring, Geschäftsführer, Andreas Hermes Akademie

European Neighbourhood Policy

European Neighbourhood Policy

„The Routledge Handbook on the European Neighbourhood Policy“ bietet einen umfassenden Überblick über eine der zentralen Außenpolitiken der Europäischen Union. Beiträge von führenden Expertinnen und Experten zur Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) zeichnen aus unterschiedlichen Disziplinen ein differenziertes Bild über die wichtigsten Themen, Entwicklungen und Dynamiken der ENP.

Tobias Schumacher, Andreas Marchetti und Thomas Demmelhuber (Hrsg.): The Routledge Handbook on the European Neighbourhood Policy, Abingdon/New York: Routledge 2018.

Dr. Katharina Rosenberg

Dr. Katharina Rosenberg

„Herausragende Fachkompetenz kombiniert mit einem wahren didaktischen Feuerwerk. Die spannenden und anspruchsvollen Lehreinheiten von Dr. Andreas Marchetti stellen eine Bereicherung für Studierende aller Fachrichtungen dar, motivieren zum selbständigen Weiter-Lernen und dazu, sich selbst als aktive Teilnehmer europäischer Politik zu begreifen.“

Dr. Katharina Rosenberg, Referentin in der Studienförderung, Konrad-Adenauer-Stiftung

Reportage „Der Zaun“

Drei Monate waren Dietmar Telser und Benjamin Stöß an den Außengrenzen Europas unterwegs. In ihrer Reportage „Der Zaun“ erzählen sie von ihren Begegnungen mit Flüchtlingen, Grenzpolizisten und Aktivisten. Die in Kooperation mit Süddeutsche.de entstandene Multimediareportage veranschaulicht die Hoffnungen, Enttäuschungen und Schicksale von Flüchtlingen jenseits der europäischen Grenzen. Recherche und Reportage hat politglott ideell und finanziell unterstützt.

Go Top